Was bedeuten große Geldbeträge wirklich?
Wir hören täglich von Millionen und Milliarden Euro - aber können wir uns wirklich vorstellen, wie viel Geld das ist?
Diese interaktive Visualisierung hilft dir, die wahren Größenordnungen zu verstehen und in Perspektive zu setzen.
1 Euro
Ein Euro - ein Kaffee, eine Busfahrt, ein Brötchen. Alltägliche Ausgaben, die wir kaum bemerken.
1.000 Euro - ein durchschnittliches Monatsgehalt, eine neue Waschmaschine, ein gebrauchtes Smartphone. Bedeutsame Ausgaben für die meisten Menschen.
100 €
100 €
100 €
100 €
100 €
100 €
100 €
100 €
100 €
100 €
Jeder farbige Punkt hier steht für 1.000 €. Wir zeigen hier 1.000 Punkte, also insgesamt 1.000.000 € (eine Million Euro).
1 Million Euro - ein Luxushaus, ein ganzes Leben Ersparnisse, finanzielle Freiheit für viele. Ein Vermögen, das die meisten Menschen nie erreichen werden.
Eine Milliarde Euro sind so viele, dass wir sie kaum visualisieren können. Stell dir vor: Eine Milliarde Euro sind 1.000 Millionen Euro.
Die Visualisierung der Million oben müsstest du 1.000 mal nebeneinander legen.
1 Milliarde Euro - das Budget einer kleinen Stadt, das Vermögen eines Superreichen, der Wert eines globalen Unternehmens. Eine unfassbare Summe, jenseits der normalen menschlichen Erfahrung.
⏱️
Zeitperspektive
Wenn du jeden Tag 1.000 € ausgeben würdest, bräuchtest du 2.740 Jahre, um eine Milliarde Euro zu verbrauchen.
⚖️
Gewichtsperspektive
Eine Milliarde Euro in 1-Euro-Münzen würden etwa 2.300 Tonnen wiegen - mehr als 30 voll besetzte Reisebusse.
Größenvergleich
So stehen die Beträge im Verhältnis zueinander:
0
1 €
1.000 €
1 Mio €
1 Mrd €
Der Unterschied ist so extrem, dass er kaum darstellbar ist.
⏰
Zeitvergleich
1 € zu 1 Milliarde € ist wie 1 Sekunde zu 31,7 Jahren.
📏
Distanzvergleich
Wenn 1 € die Dicke eines Blatts Papier (0,1 mm) hätte, dann wäre 1 Milliarde € ein 100 km hoher Stapel.
💰
Ausgabenvergleich
Bei 100 € Ausgaben pro Tag bräuchtest du 27 Jahre für 1 Million € und 27.397 Jahre für 1 Milliarde €.